Einstellungen unter "Verlauf" für den Effekt "Zertrümmern"Diese Einstellungen bestimmen die Verlaufsebene, die zur Zeitsteuerung einer Explosion verwendet wird, und die Teile, die von der Explosion betroffen sind. Die folgenden Einstellungen unter "Verlauf" können für den Effekt "Zertrümmern" angepasst werden: Zertrümmern: Schwellenwert Bestimmt, welche Teile im Kraftbereich gemäß der entsprechenden Luminanz der festgelegten Verlaufsebene zertrümmert werden. Ist die Option "Zertrümmern: Schwellenwert" auf 0% eingestellt, werden keine Teile im Kraftbereich zertrümmert. Geben Sie den Wert 1% vor, werden nur die Teile im Kraftbereich zertrümmert, die den weißen Bereichen (oder nahezu weißen Bereichen) der Verlaufsebene entsprechen. Bei einer Einstellung auf 50% werden alle Teile im Kraftbereich zertrümmert, die den Bereichen zwischen Weiß bis 50%igem Grau der Verlaufsebene entsprechen. Sind 100% vorgegeben, werden alle Teile im Kraftbereich zertrümmert. Da es 256 Grauschattierungen gibt (einschließlich Schwarz und Weiß), repräsentiert jeder Prozentpunkt etwa 2,5 Grauschattierungen. Das Animieren der Option "Zertrümmern: Schwellenwert" wirkt sich auf die Explosionszeit aus. Wenn Sie den Wert 0% nicht verändern, explodiert die Ebene zu keinem Zeitpunkt. Wenn Sie jedoch für einen Keyframe die Option "Zertrümmern: Schwellenwert" auf 50% einstellen, explodieren die Teile der Ebene im Kraftbereich, die den Bereichen der Verlaufsebene zwischen Weiß und 50%igem Grau entsprechen. Wenn Sie die Option "Zertrümmern: Schwellenwert" mit 100% animieren, explodieren die restlichen Teile im Kraftbereich. Verlaufsebene Bestimmt die Ebene, die dazu verwendet wird, zu definieren, wann bestimmte Bereiche der Zielebene zertrümmert werden. Weiße Bereiche werden zuerst zertrümmert, schwarze Bereiche zuletzt. Der Effekt "Zertrümmern" bestimmt, welche Pixel welchen Teilen entsprechen. Hierzu wird die Ebene unterteilt und jedes einzelne Stück wird mit einem Mittelpunkt oder einem Balancepunkt versehen. Wenn Sie das Zertrümmermuster über die Verlaufsebene legen, steuern die Pixel der Verlaufsebene, die sich genau unterhalb jedes Balancepunkts befinden, die Explosion. Hinweis: Einige Formen haben einen Balancepunkt, der sich außerhalb des aktuellen Bereichs der Form befindet, wie z. B. die Buchstaben "C" und "U". Beim Entwerfen einer Verlaufsebene in einer solchen Situation sollten Sie Graustufenversionen von Buchstaben vermeiden. Verwenden Sie stattdessen große Formen, die den Balancepunkt jedes Zeichens bedecken. Verlauf umkehren Kehrt die Pixelwerte im Verlauf um. Weiß wird zu Schwarz und Schwarz zu Weiß. |